Ist Tiefgrund LKF gesundheitlich unbedenklich?
Ja. Das Produkt ist konservierungsmittelfrei, lösemittel- und weichmacherfrei sowie allergikerfreundlich. Es ist besonders für Haushalte mit empfindlichen Personen oder Allergikern geeignet.
Wie trage ich Tiefgrund LKF auf?
Der Tiefgrund kann mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät aufgetragen werden. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber, trocken und fest ist.
Muss ich den Tiefgrund verdünnen?
Nein. Tiefgrund LKF ist verarbeitungsfertig eingestellt. Nur in Ausnahmefällen bei sehr stark saugenden Untergründen kann leicht mit Wasser verdünnt werden.
Wie lange dauert die Trocknung?
Bei 20 °C und 65 % Luftfeuchtigkeit ist der Tiefgrund nach etwa 8 Stunden trocken. Bei niedrigen Temperaturen oder höherer Luftfeuchte dauert es entsprechend länger.
Wie hoch ist der Verbrauch?
Je nach Saugfähigkeit des Untergrunds liegt der Verbrauch zwischen ca. 100 – 250 ml pro m².
Ist Tiefgrund LKF umweltfreundlich?
Ja. Das Produkt enthält keine VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und erfüllt die Anforderungen wichtiger Umweltzertifizierungen (z. B. DGNB, LEED, NaWoh, AgBB).
Kann ich Tiefgrund LKF überstreichen oder überrollen?
Ja. Nach der vollständigen Trocknung kann problemlos mit Dispersionsfarben, Putzen oder anderen geeigneten Beschichtungen weitergearbeitet werden.
Wie wird die richtige Saugfähigkeit des Untergrunds geprüft?
Durch eine einfache Benetzungsprobe: Wasser auf den Untergrund geben – zieht es schnell ein, ist eine Grundierung erforderlich.