beko® Parkettfugendicht
Überstreichbar, geruchsneutral, EMICODE EC 1 Plus - sehr emissionsarm, lösungsmittel- und siliconfrei, gebrauchsfertig, einkomponentig, alterungsbeständig, schnelltrocknend bei hoher Haftfähigkeit
Verarbeitungsvorteile
Geöffnet sehr lange haltbar, gute Dosierbarkeit, sehr gut mit Wasser glättbar, einfach zu verarbeiten, verschiedene Farben lieferbar, hervorragende Flankenhaftung, kein Aufquellen des Holzes, mit einer Standard-Kartuschenpresse zu verarbeiten
Anwendungsbereiche
Abdichten von Anschlussfugen bei Parkettfußböden vor und nach der Versiegelung, Verfugung von Abschlüssen, Verklebung von Holzleisten, Reparaturen an Möbeln, Abdichten von Fugen bei Sockelleisten, Versiegeln von Sockelleisten und Übergängen
Downloads
Info-Blatt Parkettfugendicht (1.75 MB)
Sicherheitsdatenblatt Parkettfugendicht (AT) (200.68 kB)
Sicherheitsdatenblatt Parkettfugendicht (DE) (168.23 kB)
Mit dem Absenden der Bestellung bestätigen Sie, sich über ordnungsgemäße Verwendung und Entsorgung des Produkts zu informieren. Dies erfolgt durch Recherche vorab oder Nutzung der mit der Lieferung bereitgestellten Anweisungen. Wir führen eine Abgabedokumentation entsprechend §3 (4) Satz 1 ChemVerbotsV!
FAQ - Häufige Fragen
Parkettfugendicht ist eine elastische Dichtmasse, die speziell für das Abdichten von Fugen und Übergängen in Holz- und Parkettböden entwickelt wurde. Es verhindert das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit und gleicht Bewegungen des Holzes aus.
Parkettfugendicht wird eingesetzt, um Fugen zwischen Parkettbrettern oder Übergängen zu Wänden, Türrahmen oder Sockelleisten zu verschließen. Es hilft, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, die das Holz dehnen und zusammenziehen, auszugleichen.
Ja, Parkettfugendicht bleibt elastisch, um die Bewegungen des Holzes, die durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen entstehen, auszugleichen. Dies verhindert Risse und das Ablösen der Dichtmasse.