Produktbeschreibung
Verwendungszweck
Die Allrounder-Grundierung CAPAROL® Capalac AllGrund (weiß) ist ein gut haftender und schnell trocknender Grundanstrich mit vollwertigem Korrosionsschutz. Verwendbar ist der Anstrich auf Eisen- und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz und Holzwerkstoffen. Zudem ist die Grundierung im Außen- und Innenbereich anwendbar.
Eigenschaften
- Haftet optimal auf unterschiedlichen Untergründen
- Trocknet sehr schnell
- für jedes Wetter geeignet
- Vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl
(gem. DIN 18363) - Aromatenfrei (umweltfreundlich & geruchsärmer)
Materialbasis
Die Allrounder-Grundierung CAPAROL® Capalac AllGrund (weiß) basiert auf einer Spezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromatenfreien Lösemitteln.
Verpackung & Gebindegrößen
Capalac AllGrund | |
Standardware: |
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr |
ColorExpress: |
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr |
Farbton
RAL 7001 Silbergrau, RAL 9005 Tiefschwarz, Weiß, weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Bei der Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie Rot, Orange, Gelb empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton.
Die Allrounder-Grundierung CAPAROL® Capalac AllGrund ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Die Dichte von CAPAROL® Capalac AllGrund liegt bei ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Techn. Information Nr. 606 - "Definition der Einsatzbereiche"
innen 1 |
innen 2 |
innen 3 |
außen 1 |
außen 2 |
○ |
○ |
○ |
+ |
+ |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Verarbeitung
Geeignete Untergründe
- Holz und Holzwerkstoffe
- Eisen
- Stahl
- Zink
- Aluminium
- Kupfer
- Hart-PVC und tragfähige Altanstriche
Achtung!
Nicht für die Anwendung auf eloxiertem Aluminium geeignet!
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen (dürfen sich nicht verziehen) Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
Achtung!
Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muss nach der Untergrundvorbereitung mindestens eine zweifache Beschichtung mit Capalac AllGrund erfolgen. Nur so lässt sich vermeiden, dass Zinkoxid die Haftung nachfolgender Alkydharzdecklacke beeinträchtigt.
Alternativ kann anstelle von Capalac AllGrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Methode für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eine Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und anschließend eine Zwischen- und Schluss-
beschichtung mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtung aufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), sollte Capalac Dickschichtlack oder Capalac Aqua Metallschutz verwendet werden.
Untergrundvorbereitung
- Holzbauteile: Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
- Eisen, Stahl: Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.
- Zink, Hart-PVC: Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22 oder Gescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.
- Aluminium, Kupfer: Mit hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, und mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.
- Altanstriche: Altanstriche anschleifen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.
Auftragsverfahren
Die Allrounder-Grundierung CAPAROL® Capalac AllGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch sollte die Grundierung gut aufgerührt und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnt werden.
Hinweise für den Spritzauftrag:
|
Ø Düse |
Druck |
Verdünnung |
Materialtemperatur |
Hochdruck |
1,5 – 1,8 mm |
3 – 4 bar |
ca. 10 Vol. % |
- |
Niederdruck |
1,5 – 1,8 mm |
0,2 – 0,5 bar |
ca. 10 Vol. % |
- |
Airless/Aircoat-TempSpray |
0,011 – 0,013 inch |
180 – 230 bar |
Lieferviskosität |
35 °C |
Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.
Idealer Beschichtungsaufbau
Untergrund |
Einsatz |
Untergrund-vorbereitung |
Imprägnierung |
Grundierung |
Zwischen-beschichtung |
Schluss-beschichtung |
Holz, Holzwerkstoffe |
innen |
anschleifen/reinigen |
– |
Capalac AllGrund |
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke |
Capalac Weiß- oder Buntlacke |
Holz |
außen |
BFS Nr. 18 |
Capalac Holz-Imprägniergrund |
Capalac AllGrund |
Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
Eisen, Stahl |
innen |
entrosten/reinigen |
– |
Capalac AllGrund |
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
|
außen |
entrosten/reinigen |
– |
2 x Capalac AllGrund |
Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
Zink |
innen |
BFS Nr. 5 |
– |
Capalac AllGrund |
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
|
außen |
BFS Nr. 5 |
– |
2 x Capalac AllGrund oder 1 x Capalac 2K-EP-Haftgrund oder 1 x Disbon 481 EP Uniprimer |
Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
Aluminium/ Kupfer |
innen |
BFS Nr. 6 Gescha Multi-Star 1:5 mit Schleifvlies |
– |
Capalac AllGrund |
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
|
außen |
BFS Nr. 6 Gescha Multi-Star 1:5 mit Schleifvlies |
– |
Capalac AllGrund |
Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
Hart-PVC |
innen/außen |
BFS Nr. 22 |
– |
Capalac AllGrund |
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke |
|
Tragfähige Altanstriche 1) |
innen/außen |
anschleifen |
– 1) |
Capalac AllGrund 1) |
Capalac Weiß- oder Buntlacke |
1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. |
Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. |
Verbrauch
Verbrauchsmenge ml/m2 |
Streichen |
Rollen |
Spritzen |
||
Hochdruck |
Airless |
Niederdruck |
|||
stehend |
90 – 100 |
80 – 90 |
120 |
130 |
120 |
liegend |
110 |
110 |
170 |
170 |
160 |
Die Verbrauchswerte sind Richtwerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Der exakte Verbrauch kann nur durch vorherige Probebeschichtungen korrekt ermittelt werden.
Verarbeitungsbedingungen
- Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
- Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit |
staubtrocken |
grifffest |
überstreichbar |
nach Stunden |
1 |
3 – 6✱ |
ca. 3 (weiß & hell getönt) ca. 6 (intensiv getönt) |
✱ |
Der Standardfarbton Weiß und helle Farbtöne aus der Basis Weiß sind nach einer Trockenzeit von ca. 3 Stunden und Intensiv-Farbtöne aus der Basis Transparent nach ca. 6 Stunden mit Akydharzlacken überstreichbar. Für das Überstreichen mit wasserverdünnbaren Lacken ist eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden erforderlich. |
Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch bitte mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.
Weitere Hinweise
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Flüssigkeit und Dampf ist entzündbar. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. Unter Verschluss aufbewahren. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Enthält: Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwere; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrigsiedend.
Achtung!
Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/i): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC.
Giscode
BSL40
Deklaration der Inhaltsstoffe
Alkydharz, Kunstharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, mineralische Pigmente / Füllstoffe, Zinkphosphat, Aliphaten, Additive.
Downloads
Technische Information
- Technische Information Nr. 010
- Technische Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
- Spritzdatenblatt
Nachhaltigkeitsdatenblatt
- Nachhaltigkeitsdatenblatt Capalac mix AllGrund Basis Weiß
- Nachhaltigkeitsdatenblatt Capalac AllGrund Weiß
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Capalac AllGrund Basis Transparent
- Sicherheitsdatenblatt Capalac mix AllGrund Basis Weiß
- Sicherheitsdatenblatt Capalac AllGrund RAL 7001
- Sicherheitsdatenblatt Capalac AllGrund RAL 6011
- Sicherheitsdatenblatt Capalac AllGrund RAL 8011
- Sicherheitsdatenblatt Capalac AllGrund Weiß
- Sicherheitsdatenblatt Capalac AllGrund RAL 9005