CAPAROL® CapaPlex, Spezialgrundierung, farblos, 1L / 5L | für Innen & Außen | Tapetenüberzug für Innen


Sonderpreis€28,75
€28,75 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

33 auf Lager
Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:
American Express Apple Pay EPS Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Visa

Vorauskasse per Banküberweisung ebenfalls möglich.

Produktbeschreibung

Verwendungszweck

CAPAROL® CapaPlex ist ein wasserverdünnbares, farbloses Dispersions-Grundiermittel zur Egalisierung fester Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Speziell für Porenbetonflächen geeignet. Bei nachfolgenden Beschichtungen wird die Offenzeit durch eine CapaPlex-Grundierung merklich erhöht. Daneben auch als scheuerbeständiger, farbloser Überzug für Dispersionsfarben und Papiertapeten geeignet.

Eigenschaften

  • Glanzüberzug für innen
  • Veredelung von Innenfarben
  • Sehr gute Schutzfunktion 
  • Hoher Festkörperanteil (Bindemittel)
  • Grundierung für Porenbeton
  • Dauerhaft Vergilbungsfrei

Materialbasis

Modifizierte wässrige Kunsstoffdispersion.

Verpackung/Gebindegrößen

Kanister 1 l, 5 l, 10 l

Farbtöne

Transparent

Lagerung

CAPAROL® CapaPlex sollte kühl, frostgeschützt und unter Vermeidung großer Temperaturschwankungen gelagert werden. Vor direkter Sonnenbestrahlung schützen. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten.
In original verschlossener Verpackung mindestens 24 Monate haltbar.

Dichte

CAPAROL® CapaPlex hat eine Dichte von ρ ≈ 1,0 g/cm3

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Verarbeitung

Geeignete Untergründe

  • Ungestrichener Porenbeton
  • Saugende Untergründe
  • Tapeten, gestrichene Wandbildner, Leimfarben

Der Untergrund muss frei von Verschmutzungen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Die Untergrundprüfung erfolgt in Anlehnung an die Merkblätter Nr. 20 und 20.1 vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz e.V.
Die Ursache von Rissen in Untergründen aufklären und Risse, abhängig von Rissart und Umfang, geeignet sanieren.
Auf die Technische Information Nr. 650 von Caparol "Untergründe und deren Vorbehandlung" wird verwiesen.

Untergrundvorbereitung

Die nachfolgenden Angaben sind beispielhaft und nicht abschließend. Die Beschichtung erfolgt nach ggf. erforderlicher Untergrundvorbereitung.

Schutzmaßnahmen:
Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, lackierte, lasierte, eloxierte und zu schützende Flächen sorgfältig abdecken. Spritzer sofort mit Wasser entfernen.

Reinigung der Untergründe:
Verschmutzte Bereiche reinigen, nicht tragfähige Schichten mit geeigneter Methode entfernen. Gesetzliche Vorgaben beachten. Bei Behandlung mit Wasser ausreichende Trockenzeiten einhalten.

Mögliche Verfahren (nicht abschließend):

  • Reinigung trocken: Abkehren, Abbürsten.
  • Druckwasserstrahlen: max. Temperatur 60° C, max. Druck 60 bar. 
  • Reinigung mechanisch: Abbeizen, Abschleifen, Abschaben, lokaler Rückbau etc.

Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm: 
Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.

Auftragsverfahren

Material gut aufrühren.
Flächen zügig, ohne Unterbrechung bearbeiten.
Auf streiflichtbegünstigten Flächen können Unebenheiten und Rollerspuren nicht sicher ausgeschlossen werden.

Auftrag mit Pinsel / Bürste / Rolle

  • Rolle kurzflorig 9-12 mm
  • Beim Aufrollen können sich auf glatten Flächen Rollstreifen bilden, diese im nassen Zustand mit einer Bürste verschlichten.

Airless-Spritzverfahren
Material gur aufrühren.
Eine nebelfreie Verarbeitung ist nicht gewährleistet. 
Das Spritzen ist nur unter Beachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.
Spritzdruck: 50 bar
Spritzwinkel: 60 °
Düsengröße: 0,029"

Beschichtungsaufbau

Saugende Untergründe
Normal saugend: mit 1–2 Teilen Wasser verdünnt.
Stark saugend: mit 3–4 Teilen Wasser verdünnt, ggf. zweimal auftragen.

Ungestrichener Porenbeton
Innen und Außen anwendbar: mit 3 Teilen Wasser verdünnt.

Glanzüberzüge mit CapaPlex innen:
Seidenglänzende Überzüge: 1-2 mal unverdünnt auftragen.
Seidenmatte Glanzüberzüge / Tapetenschutzüberzug: 1-2 mal verdünnt mit 1–2 Teilen Wasser auftragen.
Matte Überzüge: 1-2 mal verdünnt mit 4 Teilen Wasser auftragen.

Bei Glanzüberzügen empfiehlt sich eine Musterfläche anzulegen um den Glanzgrad zu ermitteln. Glanzgrad erst nach vollständiger Trocknung beurteilen.

Verbrauch

  • Ca. 50-200 ml/mpro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.
    Auf rauen, saugfähigen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und niedrigen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade wird verwiesen.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz der bearbeiteten Fassadenflächen zu treffen.

Trocknung/Trockenzeit

Die Wartezeit zur Überarbeitung ist u.a. abhängig von Umgebungsbedingungen und der Schichtdicke. Bei niedrigen Temperaturen und hohen Luftfeuchten verlängert sie sich.
Die Angaben beziehen sich auf 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit und dienen als Orientierung.

  • überarbeitbar nach ca. 12 Stunden

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.

Hinweis

Horizontale Flächen konstruktiv schützen (z.B. durch Verblechung).

Weitere Hinweise

Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Für gewerbliche/industrielle Anwendungen.
Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung: Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Waschwasser darf nicht in die Kanalisation/ Umwelt gelangen.
GISCODE: BSW20.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.
Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Polyacrylatharz, Wasser, Esteralkohol, Glykole, Additive, Konservierungsmittel.

Technische Beratung

Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Technischer Beratungsservice

Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Downloads

Technische Information

Nachhaltigkeitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Das sagen unsere Kunden

Über 140.000 Kunden arbeiten bereits mit klebemeister® Produkten

  • Kunde Maler
  • Kunde Maler9
  • Wilhelm Ostwald Schule
  • Kunde Maler8
  • Kunde Maler17
  • Kunde Maler11
  • DB Schenker
  • Kunde Maler 4
  • Kunde Maler16
  • Ostermann Malermeisterin
  • Kunde Maler7
  • Kunde Maler10
  • Kunde Maler15
  • Kunde Maler13
  • Kunde Maler6
  • Kunde Maler18
  • Kunde Maler5
  • Kunde Maler 2
  • Kunde Maler20
  • Kunde Maler12

Passende Produkte

Kürzlich angesehen