PRODUKTBESCHREIBUNG
KEIM® Dolomitspachtel (18 kg) auf mineralischer Basis (organischer Anteil < 3 %) ist eine gebrauchsfertige Innenspachtelmasse zur vollflächigen Spachtelung. Die Spachtelmasse kann universell eingesetzt werden. Die Verwendung von weißem Dolomitmarmor als Füllstoff sorgt für maximale Füllkraft und eine besonders einfache Verarbeitbarkeit.
ANWENDUNG
KEIM® Dolomitspachtel ist zur vollflächigen Spachtelung z. B. auf Putz oder Beton und zur Ausbesserung von Fehlstellen gedacht. Die Spachtelmasse kann auf mineralischen, organischen und Mischuntergründen an Wand- und Deckenflächen verwendet werden.
EIGENSCHAFTEN
– universell anzuwenden
– teil- und vollflächig zu verarbeiten
– einfache Handhabung
– auf Null ausziehbar
– sehr gute Schleifbarkeit
– hohe Füllkraft
– mineralisch
– QNG-konform
– geruchsneutral
MATERIALKENNDATEN
– Dichte: ca. 1,7 - 1,8 g/cm³
– Organischer Anteil: < 3 %
– pH-Wert: ca. 9
– Größtkorn: 0,1 mm
– maximale Schichtdicke: 4 mm
KLASSIFIKATION
– Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert): ≤ 0,02 m bei ca. 1 mm Schichtdicke
FARBTÖNE
weiß
VERARBEITUNG
UNTERGRUNDVORBEREITUNG:
Die Untergründe müssen trocken, sauber und frei von Ölen, Fetten, Staub und anderen Oberflächenverunreinigungen sein. Beton- und Putzuntergründe müssen vollständig getrocknet und ausgehärtet sein. Bei Betonuntergründen darf eine maximale Restfeuchtigkeit von 3 % nicht überschritten werden.
VERARBEITUNGSBEDINGUNGEN:
Die Luft- und Untergrundtemperatur während der Verarbeitung und Trocknung muss ≥ 5 °C betragen.
VERBRAUCH:
Der Verbrauch von KEIM® Dolomitspachtel liegt bei ca. 1,8 kg/m² bei einer Schichtdicke von 1 mm. Die Angaben zu Materialverbrauchswerten sind Richtwerte auf glatten Untergründen. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen zu ermitteln.
VERARBEITUNG:
Die Spachtelmasse ist sofort anwendungsfertig. Mit der Traufel dünn aufziehen, dabei darf eine maximale Schichtdicke von 4 mm nicht überschritten werden. Tiefere Stellen sind vorzuspachteln.
Bei Gewebeeinbettung 1. Spachtelschicht (ca. 2 mm) aufziehen, Gewebe mit Traufel oder trockener Rolle eindrücken und überstehenden Spachtel mit Traufel glätten. Nach der Trocknung der 1. Spachtelschicht 2. Schicht mit der Traufel aufbringen.
ÜBERARBEITUNG:
Hinweis:
Nach dem Schleifen und gründlichen Entstauben der Spachteloberfläche ist eine Grundierung mit KEIM® Soliprim empfehlenswert. Die Verarbeitung sollte mit der Rolle und nicht mit der Bürste erfolgen.
Folgeanstrich: KEIM® Dolomitspachtel kann mit allen KEIM® Silikat-Innenfarben überstrichen werden.
TROCKNUNGSDAUER:
KEIM® Dolomitspachtel ist frühestens nach 8 Stunden (bei 23°C und 50% r.F.) überarbeitbar. Bei höherer relativer Luftfeuchte, Schichtdicken und/oder
niedrigeren Temperaturen wird die Trocknung entsprechend verzögert.
REINIGUNG DER WERKZEUGE:
Die Werkzeuge sollten sofort mit Wasser gereinigt werden.
LAGERUNG
Die max. Lagerung beträgt 12 Monate. Wenn die folgenden Lagerungsbedingungen eingehalten werden:
• kühl
• frostfrei
• Gebinde dicht verschlossen halten
ENTSORGUNG
Die Hinweise zur Entsorgung sind Abschnitt 13 im Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Abfallschlüssel: 08 04 10
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte das Sicherheitsdatenblatt beachten. Dieses Produkt enthält: - g/l VOC.
GIS-CODE: BSW 20
ALLGEMEINE HINWEISE
Spritzer auf Umgebungsflächen sind sofort mit Wasser zu entfernen. Das Vermischen mit systemfremden Produkten oder anderweitigen Fremdzusätzen ist nicht zulässig.