KEIM® Granital (weiß) | wasserabweisende Fassadenfarbe


Sonderpreis€50,04
€20,02 / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

16 auf Lager
Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:
American Express Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Visa

Vorauskasse per Banküberweisung ebenfalls möglich.

PRODUKTBESCHREIBUNG 

KEIM® Granital (weiß) ist eine anwendungsfertige, wasserabweisende Dispersionssilikatfarbe nach DIN 18363 Abs. 2.4.1. Die Fassadenfarbe ist unbrennbar, mit absolut lichtbeständigen, anorganischen Pigmenten und Füllstoffen und ist besonders geeignet für wirtschaftliche und dauerhafte Anstriche auf allen mineralischen Untergründen.

KEIM® Granital schützt mineralische Untergründe vor starker Witterungsbelastung, insbesondere durch die saure Atmosphäre. Die Dispersionssilikatfarbe ist wasserabweisend, hoch diffusionsfähig und umweltfreundlich.

KEIM® Granital ist ausgezeichnet mit Cradle to Cradle Certified® Silver und C2C Certified Material Health Certificate™ Gold.

FARBTON

Weiß. Monochromtöne 9001-9010 sind verfügbar. Machbarkeiten siehe Farbtontool unter www.keim.com.

ANWENDUNG

KEIM® Granital kann auf allen mineralischen Untergründen eingesetzt werden.
Die Fassadenfarbe eignet sich dank seiner hervorragenden Produkteigenschaften sowohl zur Renovierung alter Bausubstanz als auch im Neubaubereich. In Kombination mit den genau aufeinander abgestimmten Produktkomponenten des KEIM® Granital-Systems sind unterschiedlichste Anwendungsfälle möglich.

Nicht geeignet für: Untergründe mit Salzausblühungen; verseifungsfähige Altuntergründe; horizontale und geneigte, bewitterte Flächen; plastoelastische Beschichtungen

EIGENSCHAFTEN

– wirtschaftlich im Verbrauch
– C2C Certified Material Health Certificate™ Gold
– Cradle to Cradle Certified®-Zertifikat Silver
– mineralisch matt
– umweltfreundlich
– nicht filmbildend
– natureplus-zertifiziert
– QNG-konform
– hoch wasserabweisend
– hoch diffusionsfähig
– hoch witterungsbeständig
– beständig gegen Industrieabgase
– pilz- und algenwidrig dank idealem Feuchtehaushalt
– Brandverhalten: nicht brennbar (Klasse A2-s1,d0 nach EN 13501-1 lt. Klassifizierungsbericht)
– ohne Zusatz von Lösemitteln

MATERIALKENNDATEN

– Dichte: ca. 1,3 - 1,6 g/cm³
– Organischer Anteil: < 5 %
– pH-Wert: ca. 11
– Farbtonbeständigkeit (Fb-Code gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26): A1

KLASSIFIKATION 

– Klassifikation nach: DIN EN 1062-1
– Klassifikation nach VOB: Dispersionssilikatfarbe gemäß DIN 18363 Abs. 2.4.1
– Wasserdampfdiffusionsstromdichte (V-Wert): > 2000 g/(m² · d)
– Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert): ≤ 0,01 m
– Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Klasse: V1
– Norm Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke: DIN EN ISO 7783
– Wasserdurchlässigkeit: ≤ 0,1 kg/(m²√h)
– Wasserdurchlässigkeitsrate Klasse: W3
– Norm Wasserdurchlässigkeitsrate: DIN EN 1062-3
– Glanzgrad: G3 – matt (Messwinkel 85°)
– Norm Glanzgrad: ISO 2813

ZUSAMMENSETZUNG 

Volldeklaration nach Vergaberichtlinie „natureplus “: Silikatische und calcitische Füllstoffe, Kaliwasserglas, Wasser, Titandioxid, Polyacrylat, Hydrophobierungsmittel, Verdicker, Stabilisatoren, Netzmittel, Entschäumer.

Herkunft der mineralischen Füllstoffe: Deutschland und/oder Österreich.

VERARBEITUNG 

UNTERGRUNDVORBEREITUNG 

Für die Verarbeitung von KEIM® Granital muss der Untergrund trocken, tragfähig, kreidungsfrei, sauber und staubfrei sein.

Lose Teile von Altbeschichtungen sind mechanisch oder mit Wasserdruckstrahlen zu entfernen. Fehlstellen sind mit einem geeigneten Ausbesserungsmaterial zu ergänzen und strukturgleich anzupassen.

Eventuelle Sinterschichten auf Neuputzen sind mit KEIM® Fluat-10 nach Vorschrift zu entfernen. Neuputzstellen (Ausbesserungen) sind generell mit KEIM® Fluat-10 nach Angaben im Techn. Merkblatt vorzubehandeln.

Stark saugende Flächen sind mit KEIM® Fixativ oder KEIM® Spezial-Fixativ zu grundieren. Bitte hier das technische Merkblatt der Grundierung hinsichtlich Ausführung und Verdünnung beachten.

Bei ausgebesserten Untergründen sowie bei Untergründen mit Strukturunterschieden bzw. Haarrissen ist der Grundanstrich anstelle von KEIM® Granital mit KEIM® GranitalGrob (= höher gefüllt) auszuführen.

Bei größeren Rissen oder starken Strukturunterschieden kann anstelle von KEIM® GranitalGrob eine Grundbeschichtung mit KEIM® Contact-Plus notwendig werden.
Gut tragfähige, organische Altbeschichtungen müssen mit KEIM® Contact-Plus als Haftbrücke vorgestrichen werden.

Für eine Beschichtung nicht geeignet sind plastoelastische oder verseifungsanfällige Altbeschichtungen. 

Alte, filmbildende Anstriche, die die Dampfdiffusion behindern oder nicht tragfähig sind, sind mit KEIM® Dispersionsentferner oder mit mechanischen Methoden zu entfernen.

Bei stark feuchten oder witterungsbelasteten Flächen wird eine Vorbehandlung mit KEIM® Silan-Primer empfohlen.

VERARBEITUNGSBEDINGUNGEN

Die Umluft- und Untergrundtemperatur sollte bei ≥ 5 °C während der Verarbeitung und Trocknung liegen. KEIM® Granital sollte nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder auf sonnenaufgeheizten Untergründen verarbeitet werden. Die Flächen während und nach der Verarbeitung vor direkter Sonne, Wind und Regen schützen.

MATERIALVORBEREITUNG:

KEIM® Granital ist vor der Verarbeitung gründlich aufzurühren.

VERBRAUCH

Der Verbrauch von KEIM® Granital liegt bei ca. 0,35 kg/m² für einen zweimaligen Anstrich. Die Angaben zu Materialverbrauchswerten sind Richtwerte auf glatten Untergründen. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen zu ermitteln.

VERARBEITUNG

KEIM® Granital kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden (Düse: ≥ 435, weitere Infos siehe TM zur Airlesstechnik). Auf schwierigen, schlecht und/oder unterschiedlich saugfähigen Untergründen wird als Verdünnung KEIM® Spezial-Fixativ empfohlen.

Grundanstrich: Für die Grundanstriche empfiehlt sich die Verarbeitung mit der Rolle oder Bürste.
 
KEIM® Granital im Normalfall unverdünnt bzw. je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bis max. 20 % mit KEIM® Fixativ oder KEIM® Spezial-Fixativ verdünnt, applizieren.

Schlussanstrich: KEIM® Granital unverdünnt aufbringen.

Hinweis: Bei sehr starker Beanspruchung wird ein dreimaliger Anstrichaufbau empfohlen.

TROCKNUNGSDAUER

KEIM® Granital sollte frühestens nach 12 Stunden (bei 23°C und 50% r.F.) überarbeitet werden. Bei höherer relativer Luftfeuchtigkeit, größeren Schichtdicken oder niedrigeren Temperaturen verlängert sich die Trocknungszeit entsprechend.  Nach einer Vorbehandlung mit KEIM® Silangrund ist der Grundanstrich nach ca. 4 Stunden auszuführen.

REINIGUNG DER WERKZEUGE

Die Werkzeuge sollten sofort mit Wasser gereinigt werden.

LAGERUNG 

Die max. Lagerung beträgt 12 Monate. Wenn die folgenden Lagerungsbedingungen eingehalten werden: 
•    kühl
•    frostfrei
•    Gebinde dicht verschlossen halten

ENTSORGUNG

Die Hinweise zur Entsorgung bitte bei Abschnitt 13 im Sicherheitsdatenblatt beachten. Abfallschlüssel: 08 01 12.

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte das Sicherheitsdatenblatt beachten. EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/c): 40 g/l. Dieses Produkt enthält: 0 - 1 g/l VOC.

GIS-CODE: BSW 10

ALLGEMEINE HINWEISE 

Nicht zu behandelnde Flächen, wie speziell Glas, Keramik und Naturstein, sollten abgedeckt werden. 
Spritzer auf Umgebungsflächen oder Verkehrsflächen sind sofort mit viel Wasser anzulösen und zu entfernen.
Das Vermischen mit systemfremden Produkten oder anderweitigen Fremdzusätzen ist nicht zulässig.

DOWNLOADS 

 

Das sagen unsere Kunden

Über 140.000 Kunden arbeiten bereits mit klebemeister® Produkten

  • Kunde Maler
  • Kunde Maler9
  • Wilhelm Ostwald Schule
  • Kunde Maler8
  • Kunde Maler17
  • Kunde Maler11
  • DB Schenker
  • Kunde Maler 4
  • Kunde Maler16
  • Ostermann Malermeisterin
  • Kunde Maler7
  • Kunde Maler10
  • Kunde Maler15
  • Kunde Maler13
  • Kunde Maler6
  • Kunde Maler18
  • Kunde Maler5
  • Kunde Maler 2
  • Kunde Maler20
  • Kunde Maler12

Passende Produkte

Kürzlich angesehen