Wie reinige ich meine Pinsel richtig?
Pinsel direkt nach dem Gebrauch in den Reiniger eintauchen, gut durchwalken, am Gefäßrand abstreifen und danach gründlich mit Wasser auswaschen.
Kann ich den Reiniger auch für Hände und Kleidung benutzen?
Ja, aber vorher die Materialbeständigkeit testen. Hände oder Kleidung mit ein paar Tropfen einreiben und gründlich mit Wasser abspülen. Kleidung separat von Hand nachwaschen (nicht in der Waschmaschine).
Muss ich beim Gebrauch etwas beachten?
Ja: Nur in gut belüfteten Räumen verwenden, nicht einatmen, Haut- und Augenkontakt vermeiden. Kinder unbedingt fernhalten.
Ist der Pinselreiniger R120 brennbar oder transportgefährlich?
Flammpunkt liegt bei 66 °C – es gilt nicht als Gefahrgut im Transport, aber Zündquellen sind strikt fernzuhalten.
Was tun bei Verschütten oder Leckagen?
Mit Bindemitteln (z. B. Kieselgur, Sand) aufnehmen. Nicht in Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
Welche Umweltauflagen gibt es?
Einstufung: Wassergefährdungsklasse 2 (deutlich wassergefährdend). Entsorgung nur gemäß den Abfallschlüsseln (z. B. 08 01 17: Farb- und Lackabfälle mit Lösemitteln)
Wie lagere ich den Reiniger richtig?
Gebinde gut verschlossen, kühl und getrennt von Lebensmitteln aufbewahren. Vor Sonne und Hitze schützen.