Wofür wird Putzgrund P32 verwendet?
Er dient als Haftgrund für nachfolgende Beschichtungen (Putze, Farben, Lasuren) und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche.
Ist das Produkt gesundheitlich unbedenklich?
Ja, es ist frei von Lösemitteln, Konservierungsmitteln und Weichmachern. Bei normalem Umgang sind keine gesundheitsschädlichen Wirkungen zu erwarten.
Muss ich beim Verarbeiten auf etwas achten?
Ja: Nicht unter +5 °C verarbeiten, Sprühnebel nicht einatmen und Spritzer sofort mit Wasser entfernen.
Wie lange muss der Anstrich trocknen, bevor ich weiterarbeite?
Ca. 8 Stunden (abhängig von Untergrund und Raumklima).
Wie hoch ist der Verbrauch?
Etwa 350–400 g/m² pro Anstrich.
Welche Untergrundvorbereitung ist nötig?
Trocken, sauber, tragfähig, frei von Trennmitteln. Lose Anstriche und Tapeten entfernen. Stark saugende Untergründe mit Hydrosol-Tiefgrund LF vorstreichen. Risse/Löcher mit geeigneten Spachtelmassen schließen.
Mit welchen Geräten kann verarbeitet werden?
Pinsel, Bürste, Rolle oder Spritzgerät (max. Korngröße 0,5 mm beachten).
Welche Besonderheiten gibt es bei Folgearbeiten?
Mit Putzgrund P32 gestrichene Innenflächen nicht mit gipshaltigen Spachtelmassen verspachteln – dafür Alternativen wie LS8, FS30 oder R40 verwenden.